Schreibfeder

Aktuelles / Veranstaltungen

Aktuelles

„In der Mitte der Zeit“ – Hölderlins Hymne ‚Germanien‘ im Lichte Heideggers

Turmvortrag von Jörg Robert: In der Mitte der Zeit“ – Hölderlins Hymne ‚Germanien‘ im Lichte Heideggers

Der Vortrag mit Einführung durch Präsident Johann Kreuzer hier

Tintenspuren Hölderlins

Wissen teilen - erste Ergebnisse der Röntgenfluoreszenzanalyse liegen vor

Die WLB Stuttgart berichtet über die Untersuchungen im Sommer/Herbst 2024

Rekord-Besucherzahlen im Turm!

Über 23.000 Besucher kamen im Jahr 2024 in den Hölderlinturm

 

Museumsleiter Florian Mittelhammer berichtete dem Vorstand der Gesellschaft

Hölderlinorte

Hans-Peter Kunisch liest aus 'Todtnauberg'

Hans-Peter Kunisch liest aus 'Todtnauberg - eine unmögliche Begegnung'

 

Dienstag, 27. Mai, 19.00 Uhr im Hölderlinturm Tübingen

Hölderlinpreis 2025 geht an Christian Lehnert

Der Hölderlinpreis der Stadt Bad Homburg vor der Höhe 2025 geht an Christian Lehnert

 

Verleihung am 29. Juni 2025, 17.00 Uhr, Schlosskirche

Nach über 20 Jahren: Sanierung des Hölderlin-Kreisels in Lauffen

Am 1. Juni 2003 wurde der Lauffener Hölderlin-Kreisel durch Peter Lenk enthüllt

 

Die Sanierungsarbeiten mit neuer Beschichtung sind abgeschlossen.

Mein Hölderlin

Markus Städler - vertonte Gedichte

Der Schweizer Markus Städler liest Hölderlin-Gedichte mit musikalischer Begleitung.

Die Cello-Improvistationen steuert Ambrosius Huber bei.

Wir sind‘s, wir! Wir haben unsere Lust daran, uns in die Nacht des Unbekannten, in die Fremde irgendeiner andern Welt zu stürzen und wär es möglich, wir verließen der Sonne Gebiet und stürmten über des Irrsterns Grenzen hinaus.

aus „Hyperion“, Friedrich Hölderlin

Icon NaviIcon Kontakt